Werbung

Bedeutung von delegation

Delegation; Bevollmächtigung; Abordnung

Herkunft und Geschichte von delegation

delegation(n.)

In den 1610er Jahren entstand das Wort im Sinne von „Aktion des Delegierens“ (früher wurde in diesem Zusammenhang delegacie verwendet, Mitte des 15. Jahrhunderts). Es könnte eine einheimische Bildung sein, möglicherweise stammt es aus dem Französischen délégation oder direkt aus dem Lateinischen delegationem (im Nominativ delegatio), was „Zuweisung, Delegation“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip abgeleitet ist, das von delegare kommt, was so viel wie „als Vertreter senden“ bedeutet. Dieses wiederum setzt sich zusammen aus de („von, weg“, siehe de-) und legare („mit einem Auftrag senden“), was möglicherweise wörtlich „durch Vertrag verpflichten“ bedeutet und verwandt ist mit lex (Genitiv legis) für „Vertrag, Gesetz“. Die Wurzel stammt aus dem Proto-Indoeuropäischen *leg- (1) und bedeutet „sammeln, versammeln“. Die Bedeutung „Personen, die durch einen Auftrag gesendet werden“, entwickelte sich 1818. Die politische Verwendung im Sinne von „die gewählten Vertreter eines Staates, zusammengefasst“ ist in den USA seit 1828 belegt.

Verknüpfte Einträge

Das aktive Wortbildungselement im Englischen, das in vielen Verben aus dem Französischen und Lateinischen stammt. Es leitet sich vom lateinischen de ab, was so viel bedeutet wie „herunter, von oben nach unten, von, ab; bezüglich“ (siehe de). Im Lateinischen wurde es auch als Präfix verwendet und hatte in der Regel die Bedeutung „herunter, ab, weg, aus, von… herab“, konnte aber auch „bis zum Grund, völlig“ bedeuten, was sich zu „vollständig“ (intensiv oder komplett) entwickelte. Diese Bedeutung findet sich in vielen englischen Wörtern wieder.

Als lateinisches Präfix hatte es zudem die Funktion, die Handlung eines Verbs rückgängig zu machen oder umzukehren. Daher wurde es auch als reines privatives Element verwendet – „nicht, das Gegenteil tun, rückgängig machen“ – und hat sich in dieser Form als lebendiges Präfix im Englischen etabliert. Beispiele hierfür sind defrost (1895), defuse (1943), de-escalate (1964) und viele andere. In einigen Fällen tritt es in einer verkürzten Form von dis- auf.

Die proto-indoeuropäische Wurzel bedeutet „sammeln, versammeln“ und hat Ableitungen, die „sprechen“ bedeuten, basierend auf der Idee, „Worte zu sammeln oder auszuwählen.“

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: alexia; analects; analogous; analogue; analogy; anthology; apologetic; apologue; apology; catalogue; coil; colleague; collect; college; collegial; Decalogue; delegate; dialect; dialogue; diligence; doxology; dyslexia; eclectic; eclogue; elect; election; epilogue; hapax legomenon; homologous; horology; ideologue; idiolect; intelligence; lectern; lectio difficilior; lection; lector; lecture; leech (n.2) „Arzt“; legacy; legal; legate; legend; legible; legion; legislator; legitimate; lesson; lexicon; ligneous; ligni-; logarithm; logic; logistic; logo-; logogriph; logopoeia; Logos; -logue; -logy; loyal; monologue; neglect; neologism; philology; privilege; prolegomenon; prologue; relegate; sacrilege; select; syllogism; tautology; trilogy.

Es könnte auch die Quelle für folgende Begriffe sein: Griechisch legein „sagen, erzählen, sprechen, verkünden; zählen“, ursprünglich bei Homer „auswählen, sammeln, aufzählen“; lexis „Sprache, Ausdruck“; logos „Wort, Sprache, Gedanke, Bericht“; Latein legere „sammeln, auswählen, pflücken; lesen“, lignum „Holz, Brennholz“, wörtlich „das, was gesammelt wird“, legare „beauftragen, entsenden, auftragen“, lex „Gesetz“ (vielleicht „Sammlung von Regeln“); Albanisch mb-ledh „sammeln, ernten“; Gotisch lisan „sammeln, ernten“; Litauisch lesti „pflücken, essen, pflückend“; Hethitisch less-zi „pflücken, sammeln“.

    Werbung

    Trends von " delegation "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "delegation" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of delegation

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "delegation"
    Werbung