Werbung

Bedeutung von dictator

Diktator; Alleinherrscher; Machthaber

Herkunft und Geschichte von dictator

dictator(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort dictatour verwendet, um einen „römischen Oberbeamten mit absoluter Autorität“ zu beschreiben. Es stammt aus dem Altfranzösischen dictator und direkt aus dem Lateinischen dictator. Dieses wiederum ist ein Abstraktum, das sich von dictare ableitet, was so viel wie „häufig sagen, vorschreiben“ bedeutet. Es ist eine häufige Form von dicere, was „sagen, sprechen“ heißt und seinen Ursprung im indogermanischen Wort *deik- hat, das „zeigen“ bedeutet und auch „feierlich aussprechen“ umfasst.

Im antiken Rom war ein dictator ein Richter der Republik, der vorübergehend mit absoluter Macht ausgestattet wurde. Diese historische Bedeutung war die ursprüngliche in der englischen Sprache. Der übertragene Sinn von „alleiniger Herrscher, jemand mit uneingeschränkter Regierungsgewalt“ entwickelte sich um 1600. Die Bedeutung „jemand, der in irgendeinem Bereich absolute Macht oder Autorität hat“ entstand in den 1590er Jahren.

dictator

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1701 bezog sich der Begriff auf alles, was mit einem Diktator zu tun hatte, und beschrieb eine absolute, uneingeschränkte Herrschaft. Dies setzt sich aus dictator und -ial zusammen. Die Bedeutung „herrisch, überheblich“ entwickelte sich später, im Jahr 1704. Ein verwandtes Wort ist Dictatorially. Früher wurden auch die Begriffe dictatorian (1640er Jahre) und dictator-like (1580er Jahre) verwendet, um etwas zu beschreiben, das mit einem Diktator in Verbindung steht. Laut dem Century Dictionary bedeutet Dictatorial, dass jemand einerseits eine Neigung zur Herrschaft hat und andererseits darauf besteht, dass seine Befehle akzeptiert oder ausgeführt werden.

In den 1580er Jahren bezeichnete das Wort „Diktatur“ das „Amt oder die Amtszeit eines (römischen) Diktators“. Es setzt sich zusammen aus dictator und -ship. Im Laufe des späten 17. Jahrhunderts entwickelte sich dann die Bedeutung „absolute Autorität“.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „zeigen“ und kann auch „feierlich aussprechen“ bedeuten. In abgeleiteten Formen bezieht er sich oft auf das Leiten oder Führen von Wörtern oder Objekten [Watkins].

Er könnte Teil folgender Wörter sein: abdicate; abdication; addict; adjudge; apodictic; avenge; benediction; betoken; condition; contradict; contradiction; dedicate; deictic; deixis; dictate; diction; dictionary; dictum; digit; disk; ditto; ditty; edict; Eurydice; index; indicate; indication; indict; indiction; indictive; indite; interdict; judge; judicial; juridical; jurisdiction; malediction; malison; paradigm; policy (n.2) „schriftliche Versicherungsvereinbarung“; preach; predicament; predicate; predict; prejudice; revenge; soi-disant; syndic; teach; tetchy; theodicy; toe; token; valediction; vendetta; verdict; veridical; vindicate; vindication; voir dire.

Er könnte auch die Wurzel folgender Wörter sein: Sanskrit dic- „zeigen, hinweisen“; Griechisch deiknynai „zeigen, beweisen“, dikē „Brauch, Sitte“; Latein dicere „sprechen, sagen“, digitus „Finger“; Althochdeutsch zeigon, Deutsch zeigen „zeigen“; Altenglisch teon „anklagen“, tæcan „lehren“.

    Werbung

    Trends von " dictator "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "dictator" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of dictator

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "dictator"
    Werbung