Werbung

Bedeutung von dictation

Diktat; das Diktieren; mündliche Wiedergabe zum Aufschreiben

Herkunft und Geschichte von dictation

dictation(n.)

In den 1650er Jahren entstand das Wort im Sinne von „autoritativer Äußerung“. Es stammt aus dem Spätlateinischen dictationem (im Nominativ dictatio), was so viel wie „Diktat, das Diktieren“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip abgeleitet ist, das sich aus dictare entwickelt hat. Dieses wiederum bedeutet „häufig sagen, vorschreiben“ und ist eine häufigere Form von dicere, was „sagen, sprechen“ heißt. Beide stammen aus der indogermanischen Wurzel *deik-, die „zeigen“ bedeutet, aber auch „feierlich aussprechen“ umfasst. Die Bedeutung „Handlung oder Praxis, etwas mündlich so auszudrücken, dass jemand es aufschreibt“ setzte sich erst um 1727 durch.

Verknüpfte Einträge

Ein Diktiergerät zur Aufnahme und Wiedergabe von Sprache, das 1907 von der Columbia Graphophone Company als Marke eingetragen wurde. Der Name setzt sich zusammen aus dictation und -phone. Ab 1923 war es ein eigenständiges Unternehmen.

Ein internes, freihändiges Telefonsystem, das Mikrofone und Lautsprecher verwendet. Es wurde 1907 in den USA von K.M. Turner und W. Donnan patentiert. Der Name setzt sich zusammen aus dictation und -graph, wobei letzteres „Instrument zur Aufzeichnung“ bedeutet.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „zeigen“ und kann auch „feierlich aussprechen“ bedeuten. In abgeleiteten Formen bezieht er sich oft auf das Leiten oder Führen von Wörtern oder Objekten [Watkins].

Er könnte Teil folgender Wörter sein: abdicate; abdication; addict; adjudge; apodictic; avenge; benediction; betoken; condition; contradict; contradiction; dedicate; deictic; deixis; dictate; diction; dictionary; dictum; digit; disk; ditto; ditty; edict; Eurydice; index; indicate; indication; indict; indiction; indictive; indite; interdict; judge; judicial; juridical; jurisdiction; malediction; malison; paradigm; policy (n.2) „schriftliche Versicherungsvereinbarung“; preach; predicament; predicate; predict; prejudice; revenge; soi-disant; syndic; teach; tetchy; theodicy; toe; token; valediction; vendetta; verdict; veridical; vindicate; vindication; voir dire.

Er könnte auch die Wurzel folgender Wörter sein: Sanskrit dic- „zeigen, hinweisen“; Griechisch deiknynai „zeigen, beweisen“, dikē „Brauch, Sitte“; Latein dicere „sprechen, sagen“, digitus „Finger“; Althochdeutsch zeigon, Deutsch zeigen „zeigen“; Altenglisch teon „anklagen“, tæcan „lehren“.

    Werbung

    Trends von " dictation "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "dictation" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of dictation

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "dictation"
    Werbung