Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von bezel
Herkunft und Geschichte von bezel
bezel(n.)
In den 1610er Jahren bezeichnete das Wort „Bevel“ sowohl die Neigung an der Kante eines Schneidwerkzeugs als auch die Nut, in der ein Stein in seiner Fassung gehalten wird. Es stammt aus dem Altfranzösischen *besel (13. Jahrhundert; im modernen Französisch biseau), und ist verwandt mit dem spanischen und portugiesischen bisel. Die genaue Herkunft ist unklar, könnte aber wörtlich „ein Stein mit zwei Winkeln“ bedeutet haben. Dies könnte aus dem Vulgärlateinischen *bis-alus abgeleitet sein, wobei bis- für „zweimal“ steht (aus der indogermanischen Wurzel *dwo- für „zwei“) und ala „Flügel, Seite“ bedeutet (siehe alar).
Die Bedeutung „schräge Fläche eines Edelsteins“ entwickelte sich um 1840. Das Verb „ein Werkzeug an der Kante schleifen“ tauchte in den 1670er Jahren auf. Vergleiche auch bevel.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " bezel "
"bezel" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bezel
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.