Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von wrist
Herkunft und Geschichte von wrist
wrist(n.)
„Gelenk des Körpers, das die Hand mit dem Unterarm verbindet“ – im Altenglischen wrist, abgeleitet vom urgermanischen *wristiz. Diese Wurzel findet sich auch im Altnordischen rist („Rist“), im Altfriesischen wrist, im Mittelniederländischen wrist und im Deutschen Rist („Rücken der Hand, Rist“). Der Ursprung liegt im *wreik-, was „drehen“ bedeutet, und wird laut Watkins von der indogermanischen Wurzel *wer- (2) abgeleitet, die „drehen, biegen“ bedeutet.
Die Grundidee dahinter ist „das drehbare Gelenk“. Die Bezeichnung Wrist-watch für eine kleine Uhr, die an einem Band um das Handgelenk getragen wird, taucht erstmals 1889 auf. Der Begriff Wrist-band stammt aus den 1570er Jahren und bezeichnet zunächst den Teil eines Ärmels, der das Handgelenk bedeckt. Ab 1969 wird er dann auch für einen Schweißabsorber verwendet.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " wrist "
"wrist" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of wrist
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.