Werbung

Bedeutung von implicate

einbeziehen; verwickeln; implicieren

Herkunft und Geschichte von implicate

implicate(v.)

Früh im 15. Jahrhundert bedeutete es „Wahrheit in einer Fabel vermitteln“ und stammt vom lateinischen implicatus, dem Partizip Perfekt von implicare. Dieses wiederum setzt sich zusammen aus in- (was so viel wie „in, hinein, auf“ bedeutet und aus der indogermanischen Wurzel *en „in“ abgeleitet ist) und plicare („falten“, aus der indogermanischen Wurzel *plek- „flechten“). Ab etwa 1600 wurde es auch im Sinne von „verflechten, umwinden“ verwendet. Die Bedeutung „jemanden in ein Verbrechen verwickeln oder beschuldigen; zeigen, dass jemand involviert ist“ kam 1797 auf. Verwandte Begriffe sind Implicated und implicating.

Verknüpfte Einträge

"tending to implicate," um 1600, abgeleitet von implicate + -ive. Verwandt: Implicatively (1570er Jahre).

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „in“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: and; atoll; dysentery; embargo; embarrass; embryo; empire; employ; en- (1) „in; hinein;“ en- (2) „nahe, bei, in, auf, innerhalb;“ enclave; endo-; enema; engine; enoptomancy; enter; enteric; enteritis; entero-; entice; ento-; entrails; envoy; envy; episode; esoteric; imbroglio; immolate; immure; impede; impend; impetus; important; impostor; impresario; impromptu; in; in- (2) „in, hinein, auf;“ inchoate; incite; increase; inculcate; incumbent; industry; indigence; inflict; ingenuous; ingest; inly; inmost; inn; innate; inner; innuendo; inoculate; insignia; instant; intaglio; inter-; interim; interior; intern; internal; intestine; intimate (adj.) „eng verbunden, sehr vertraut;“ intra-; intricate; intrinsic; intro-; introduce; introduction; introit; introspect; invert; mesentery.

Er könnte auch die Quelle folgender Wörter sein: Sanskrit antara- „innerhalb;“ Griechisch en „in,“ eis „hinein,“ endon „innerhalb;“ Latein in „in, hinein,“ intro „nach innen,“ intra „innen, innerhalb;“ Altirisch in, Walisisch yn, Altkirchenslawisch on-, Altenglisch in „in, hinein,“ inne „innerhalb, drinnen.“

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „flechten“ und ist eine erweiterte Form des Stammes *pel- (2) „falten“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: accomplice; application; apply; complex; complexion; complicate; complication; complicity; deploy; display; duplex; duplicate; duplicity; employ; explicate; explicit; exploit; flax; implex; implicate; implication; implicit; imply; multiply; perplex; perplexity; plait; plash (v.2) „verflechten“; pleat; -plex; plexus; pliable; pliant; plie; plight (n.1) „Zustand oder Lage“; ply (v.1) „arbeiten mit, benutzen“; ply (v.2) „biegen“; ply (n.) „eine Schicht, Falte“; replica; replicate; replication; reply; simplex; splay; triplicate.

Er könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit prasna- „Turban“; Griechisch plekein „flechten, flechten, wickeln, drehen“, plektos „verdreht“; Latein plicare „legen, falten, drehen“, plectere (Partizip Perfekt plexus) „flechten, verweben, ineinanderflechten“; Altslawisch plesti „flechten, flechten, drehen“, Russisch plesti; Gotisch flahta „Zopf“; Altnordisch fletta, Althochdeutsch flehtan „flechten“; Altenglisch fleax „Stoff aus Flachs, Leinen“.

    Werbung

    Trends von " implicate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "implicate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of implicate

    Werbung
    Trends
    Werbung