Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von engender
Herkunft und Geschichte von engender
engender(v.)
Frühes 14. Jahrhundert, engendren, „zeugen, fortpflanzen“, abgeleitet vom Altfranzösischen engendrer (12. Jh.) „gebären, zeugen, hervorbringen; verursachen, herbeiführen“, das wiederum aus dem Lateinischen ingenerare stammt, was „einpflanzen, zeugen, produzieren“ bedeutet. Dieses setzt sich zusammen aus in- („in“, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *en für „in“) und generare („hervorbringen, zeugen, produzieren“), das auf genus („Rasse, Art“) zurückgeht. Letzteres stammt ebenfalls von der indogermanischen Wurzel *gene- („gebären, zeugen“) und bezieht sich auf Fortpflanzung sowie familiäre und stammesmäßige Gruppen.
Im Französischen mit dem wohlklingenden -d-. Die Bedeutung „verursachen, hervorbringen“ entwickelte sich im Mittel des 14. Jahrhunderts. Ab dem frühen 14. Jahrhundert wurde engendered auch in einem theologischen Kontext verwendet, insbesondere in Bezug auf Jesus, was so viel wie „abgeleitet (von Gott)“ bedeutet. Verwandt ist Engendering.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " engender "
"engender" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of engender
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.